Produkt zum Begriff Unterschied:
-
Der feine Unterschied (Lahm, Philipp)
Der feine Unterschied , Als Junge hat er bloß gern Fußball gespielt. Jetzt ist Philipp Lahm Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern München. Wie gelingt so eine Karriere als Spitzenfußballer? Und was muss ein moderner Fußballer dafür alles mitbringen? Philipp Lahm berichtet in vielen überraschenden Details über seinen Aufstieg vom Nachwuchsspieler des FC Bayern zu einem der besten Außenverteidiger der Welt. Er erzählt von unvergesslichen Momenten deutscher Fußballgeschichte und schildert, was hinter den Kulissen von Bundesliga, Champions-League und großen Turnieren geschieht. Und er beantwortet entscheidende Fragen: Welchen Anforderungen muss ein Spitzenfußballer heute genügen? Was bedeutet es, permanent in der Öffentlichkeit zu stehen? Was heißt es, im richtigen Moment Zivilcourage zu zeigen - und wie kann man als Einzelner eine ganze Mannschaft mitreißen? Philipp Lahm zeigt nicht nur auf dem Platz, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, sondern auch in diesem Buch. »Der feine Unterschied« hilft mit, die Welt des Fußballs besser zu verstehen. Kinder und Jugendliche, die Fußball spielen, können das Buch als Gebrauchsanweisung für ihre eigene Karriere lesen. Fans erkennen plötzlich Zusammenhänge, die sie so noch nie gesehen haben. Für alle anderen ist »Der feine Unterschied« eine authentische Einführung in den populärsten Sport der Welt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201108, Produktform: Leinen, Autoren: Lahm, Philipp, Seitenzahl/Blattzahl: 269, Fachschema: Sport - Sportler~Fußball~Erinnerung / Theater, Film, Tanz, Zirkus~Fußball / Biografie, Erinnerung, Fachkategorie: Biografien: Sport, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kunstmann Antje GmbH, Verlag: Kunstmann Antje GmbH, Verlag: Kunstmann, A, Länge: 213, Breite: 144, Höhe: 30, Gewicht: 503, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2125871
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
BrainBox - Finde den Unterschied Tiere 2094917
Finde den Unterschied! In diesem Suchspiel müssen nicht nur sechs Unterschiede zwischen zwei Bildern gefunden werden. Es muss auch - je nach Würfelwurf - eine bestimmte Anzahl davon gemerkt werden und dann aus dem Gedächtnis aufzählt werden. Als zusätzliche Herausforderung gibt es vier Versionen jedes Bildes, mit jeweils sechs Unterschieden zwischen zwei Karten.
Preis: 11.19 € | Versand*: 3.95 € -
Heilmittel-Richtlinie PLUS
Heilmittel-Richtlinie PLUS , Die Heilmittel-Richtlinie PLUS ist das Standardwerk für die Ergotherapie und ein wichtiges Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in Praxis und Klinik. Sie finden darin die Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie und die Neufassung des Heilmittelkatalogs, die der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen und deren Gültigkeit er ab Januar 2021 vorgesehen hat. Ziel der Reform war es, das Verordnungsverfahren deutlich zu vereinfachen und Leistungserbringer damit zu entlasten. Die wesentlichen Neuerungen sind in der Heilmittel-Richtlinie PLUS zusammengefasst: - Heilmittel-Richtlinie 2021 mit umfassenden Kommentaren des DVE - Heilmittelkatalog Ergotherapie - Diagnoseliste mit ICD-10-Codes sowie der Zuordnung von besonderen Verordnungsbedarfen und langfristigen Heilmittelbedarfen - Erläuterungen zum neuen Verordnungsmuster 13 - Ambulante Versorgung von Privatpatienten - Auswahl geeigneter Assessment-Instrumente für die Ergotherapie - Überblick über Definition, Ziele und Ablauf der Ergotherapie - Neuer Rahmenvertrag nach § 125 SGB V inklusive Anlagen - Rahmenvertrag nach § 125a SGB V ("Blankoverordnung") inklusive Anlagen - Neuer DGUV-Vertrag Das praktische Ordnerformat ist variabel und bietet Platz für eigene Notizen sowie Ergänzungslieferungen, z.¿B. bei Änderungen oder Neuerungen. , >
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
PRESSOL Flachkopf-Schmiernippel - R 1/4",Nach der Norm-Vorschrift aus Stahl
glanzverzinkt und gehärtet. Alle Gewinde sind kegelig.DIN: 3404-MGewindegröße: M 10 x 1Schlüsselweite(mm): 17Bezeichnung: M 1Inhaltsangabe (ST): 1"
Preis: 8.63 € | Versand*: 5.90 €
-
Was ist der Unterschied zwischen Richtlinie und Verordnung?
Was ist der Unterschied zwischen Richtlinie und Verordnung? Richtlinien sind rechtliche Vorgaben, die von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen, während Verordnungen unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gelten, ohne nationale Umsetzung. Richtlinien geben den Mitgliedstaaten einen gewissen Spielraum bei der Umsetzung, während Verordnungen verbindlich und direkt anwendbar sind. Zudem sind Verordnungen in der Regel detaillierter und konkreter als Richtlinien. Insgesamt sind Verordnungen also stärker harmonisiert und einheitlich in der EU.
-
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Gesetz und einem Statut?
Ein Gesetz ist eine allgemein verbindliche Regelung, die von einer gesetzgebenden Instanz wie dem Parlament erlassen wird. Ein Statut hingegen ist eine spezifische Regelung, die von einer Organisation oder Institution für ihre eigenen Mitglieder oder Mitarbeiter erstellt wird. Gesetze gelten für die gesamte Bevölkerung, während Statuten nur für eine bestimmte Gruppe oder Organisation gelten.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer EU Richtlinie und einer EU Verordnung?
Was ist der Unterschied zwischen einer EU Richtlinie und einer EU Verordnung? Eine EU-Richtlinie legt Ziele fest, die von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen, während eine EU-Verordnung unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gilt, ohne dass nationale Gesetze erforderlich sind. Richtlinien lassen den Mitgliedstaaten Spielraum bei der Umsetzung, während Verordnungen verbindlich und einheitlich sind. Richtlinien sind eher allgemein gehalten und lassen den Mitgliedstaaten gewisse Flexibilität, während Verordnungen detaillierter und spezifischer sind. Letztendlich sind Verordnungen in der Regel effektiver bei der Schaffung einheitlicher Rechtsvorschriften in der gesamten EU, während Richtlinien den Mitgliedstaaten mehr Spielraum für die Umsetzung lassen.
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Gesetz und einer Verordnung?
Was ist der Unterschied zwischen einem Gesetz und einer Verordnung? Ein Gesetz wird vom Parlament verabschiedet und ist allgemein gültig für alle Bürger eines Landes. Es hat einen höheren Rang und muss bestimmte Verfahren durchlaufen, um geändert oder aufgehoben zu werden. Eine Verordnung hingegen wird von der Exekutive, also der Regierung oder einer Behörde, erlassen und regelt meist spezifische Einzelheiten oder Durchführungsbestimmungen eines Gesetzes. Verordnungen können schneller angepasst werden und sind flexibler, da sie nicht die gleichen strengen Verfahren wie Gesetze durchlaufen müssen.
Ähnliche Suchbegriffe für Unterschied:
-
PRESSOL Kegelkopf-(Hydraulik)-Schmiernippel 45° - R 1/8",Nach der Norm-Vorschrift aus Stahl
glanzverzinkt und gehärtet. Alle Gewinde sind kegelig. Winkel-Schmiernippel besitzen eingeschraubte Schmierköpfe.Ausführung: Winkel 45°DIN: 71412-BGewindegröße: M 10 x 1Schlüsselweite(mm): 11Bezeichnung: H 2Inhaltsangabe (ST): 1"
Preis: 8.57 € | Versand*: 5.90 € -
Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie
Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie
Preis: 141.61 € | Versand*: 14.28 € -
Mayr, Josef: Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie
Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie , Die Autoren zeigen in ihrer umfassenden Kommentierung der 2019 überarbeiteten und neu gefassten MIndBauRL die wesentlichen Unterschiede zu den vorhergehenden Fassungen von 2014 und 2000 auf. Die Gliederung der Kommentierung orientiert sich an der MIndBauRL. Das Fachbuch beinhaltet neben dem Originaltext der Richtlinie auch die 2019 ursprünglich vorgesehenen - aber unveröffentlichten - Fortschreibungen der Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz sowie eine ausführliche Kommentierung der einzelnen Abschnitte durch die Autoren. Um Ihnen eine bessere Vergleichbarkeit zu ermöglichen, sind die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion in der Richtlinie und den Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht farblich gekennzeichnet. Zusätzlich kommentieren die Autoren verständlich und ausführlich die einzelnen Abschnitte der Richtlinie. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen Ihnen die Fragestellungen im Detail. Die zusammengestellten ergänzenden Kommentare und Anwendungshinweise greifen insbesondere Fragestellungen aus der Anwendungs- und Genehmigungspraxis auf und wurden nach der Aktualisierung des Kapitels im Brandschutzatlas umfangreich von den Autoren ergänzt. Dieses Fachbuch ist ein erweiterter Auszug aus dem Brandschutzatlas, Kapitel 8.12.0. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 142.00 € | Versand*: 0 € -
Taxonomie-Verordnung
Taxonomie-Verordnung , Zum Werk Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) soll private Finanzströme in nachhaltige Investitionen umlenken und dem Finanzsektor zu mehr ökologischer, aber auch sozialer Nachhaltigkeit verhelfen. Zu diesem Zweck wird ein einheitliches Klassifikationssystem geschaffen. Hierdurch soll eindeutig zu bestimmen sein, ob eine Wirtschaftstätigkeit ökologisch nachhaltig ist. Ergänzend werden Transparenzpflichten begründet. Die Taxonomie-Verordnung komplettiert vorerst die europäischen Vorgaben zur nachhaltigkeitsbezogenen Transparenz im Finanzsektor. Sie ergänzt die seit März 2021 anzuwendende Verordnung (EU) 2019/2088 (Offenlegungsverordnung) und weitet den persönlichen Anwendungsbereich der Offenlegungspflichten erheblich aus. Die Verordnung begründet Pflichten für Finanzmarktteilnehmer, die ein Finanzprodukt als ökologisch nachhaltig vermarkten wollen. Insbesondere muss über den Anteil an ökologisch nachhaltigen Investitionen in dem Portfolio berichtet werden. Ferner müssen Unternehmen, die zur nichtfinanziellen Berichterstattung unter der Richtlinie 2014/95/EU (sog. CSR-Richtlinie) verpflichtet sind, künftig in ihren nichtfinanziellen Erklärungen Angaben darüber aufnehmen, wie und in welchem Umfang die Tätigkeiten des Unternehmens mit ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten verbunden sind. Die mit der Taxonomie-Verordnung eingeführten Klassifikationen und Pflichten sowie deren Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen werden in dem Kommentar ausgewogen und verständlich erläutert. Vorteile auf einen Blick kompakte Erschließung einer komplexen Materie von höchster ökologischer und wirtschaftlicher Bedeutung Herstellung sämtlicher relevanter Bezüge zur Offenlegungsverordnung Praxis und Theorie vereint durch ein renomiertes Autorenteam aus Praxis und Wissenschaft, die durch langjährige berufliche Expertise ausgewiesen sind. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Universitäten, Wirtschaftsprüfung, Unternehmen jeglicher Branchen, speziell Kapitalverwaltungsgesellschaften, Finanzdienstleister, Versicherungsunternehmen, Banken, Versicherungsvertriebe und Ratingagenturen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Gesetz und einer Verordnung?
Ein Gesetz wird vom Parlament verabschiedet und gilt für alle Bürger eines Landes. Eine Verordnung wird von der Regierung oder einer anderen Behörde erlassen und regelt spezifische Einzelheiten zur Umsetzung eines Gesetzes. Verordnungen sind daher detaillierter und können schneller angepasst werden als Gesetze.
-
Was ist der Unterschied zwischen einer Richtlinie und einer Norm in Bezug auf Konstruktion?
Eine Richtlinie ist eine allgemeine Anleitung oder Empfehlung, die von einer Organisation oder Behörde herausgegeben wird, um bestimmte Standards oder Verfahren in einem bestimmten Bereich festzulegen. Eine Norm hingegen ist ein spezifischer technischer Standard, der von einer anerkannten Normungsorganisation entwickelt und veröffentlicht wird. Normen sind in der Regel verbindlicher als Richtlinien und dienen als Grundlage für die Konstruktion und Bewertung von Produkten oder Dienstleistungen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Gesetz und Regel?
Der Unterschied zwischen Gesetz und Regel liegt hauptsächlich in ihrer rechtlichen Verbindlichkeit. Gesetze sind von staatlichen Institutionen erlassene Normen, die für alle Bürger verbindlich sind und bei Nichteinhaltung strafrechtliche Konsequenzen haben können. Regeln hingegen sind meist informelle Normen, die in bestimmten sozialen Kontexten gelten und deren Einhaltung eher auf sozialen Sanktionen beruht. Zudem werden Gesetze in der Regel auf höherer Ebene, wie auf nationaler oder internationaler Ebene, erlassen, während Regeln oft auf lokaler oder organisatorischer Ebene festgelegt werden. Gesetze haben auch eine breitere Anwendung und gelten für die gesamte Bevölkerung, während Regeln oft spezifische Gruppen oder Situationen betreffen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Regel, Norm, Brauch und Sitte?
Regeln sind allgemeine Vorschriften oder Anweisungen, die bestimmte Verhaltensweisen festlegen. Normen sind soziale Regeln, die von einer Gruppe oder Gesellschaft akzeptiert und eingehalten werden. Brauch bezieht sich auf traditionelle Verhaltensweisen oder Rituale, die in einer bestimmten Kultur oder Gemeinschaft praktiziert werden. Sitten sind Verhaltensweisen, die als angemessen oder unhöflich betrachtet werden und in einer bestimmten Gesellschaft oder Kultur gelten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.